Als Ergänzung zum vorigen Beitrag: wer Informationen und ggf. auch Hilfe zum Thema Angst- und Panikstörungen sucht, dem empfehle ich den „Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH)“, zu finden unter https://www.angstselbsthilfe.de/. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden dort unter https://www.angstselbsthilfe.de/angstfrei-news/ übrigens auch einmal täglich die relevanten
Grad der Behinderung bei psychischen Störungen
Nicht nur die Krankheitszeiten wegen seelischer Erkrankungen bei Arbeitnehmern nehmen den Statistiken zufolge immer mehr zu. Auch in meiner anwaltlichen Praxis spielen psychische Störungen der Mandanten eine große Rolle. Gerade bei Verfahren wegen einer Erwerbsminderungsrente und wegen des Behindertengrades geht
Probleme mit dem neuen BTHG
Derzeit häufen sich die Anfragen zu Fällen, die das Bundesteilhabegesetz betreffen. In diesem Bereich fanden in der letzten Zeit erhebliche Gesetzesänderungen statt, zuletzt zum 01.01.2020. So wird der gesamte Bereich der Eingliederungshilfe reformiert. Es werden die reinen (therapeutischen, pädagogischen oder
Merkzeichen G und B bei Minderjährigen
Erfreuliche Post des Versorgungsamtes liegt auf dem Tisch. Ein minderjähriges Kind im Grundschulalter mit einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung sollte die Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung) und B (Notwendigkeit einer ständigen Begleitung) erhalten, was durch das Versorgungsamt zunächst abgelehnt wurde. Im Widerspruchsverfahren hatten
Selten ein so schlechtes Gutachten gesehen – Teil 1
Orthopädisches Gutachten in einer Schwerbehindertensache (Klageverfahren) wegen Höhe des Behindertengrades und Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung). Im Durchschnitt haben solche Gutachten einen Umfang von irgendwas zwischen 40 und 80 Seiten. Das Gutachten, das ich in dieser Woche zur Prüfung vorliegen hatte,
Fragwürdige Einstufung des Behindertengrades
Akteneinsicht in einer Schwerbehinderten-Sache…wie kommt das Amt auf den festgestellten Behindertengrad ? Mandant ist aus einem von einem Krieg gebeutelten Land geflüchtet, nach schwerster Verfolgung und furchtbaren Erlebnissen, die man sich nicht im Entferntesten vorstellen möchte. Folge: vielfältige schwere seelische
Ein erfreulicher Start in die neue Woche…
Zwar hat uns heute der Berg an Briefpost, E-Mails und elektronischer Nachrichten diverser Sozialgerichte fast erschlagen (das kommt davon, wenn man am Brückentag frei macht…), dafür waren hierin jede Menge guter Nachrichten in Form von Abhilfebescheiden diverser Behörden enthalten. Zum
Mangelhafte medizinische Gutachten
Heute beschäftige ich mich intensiv mit medizinischen Sachverständigengutachten. Am Vormittag hatte ich zu diesem Thema zunächst eine ganz interessante (online-) Fortbildung. Eben habe ich dann ein orthopädisches Sachverständigengutachten in einer Rentenangelegenheit geprüft, das mir das Sozialgericht zur Stellungnahme übermittelt hatte.
Schwerbehindertenrecht: Merkzeichen B bei Autismus
Gestern habe ich einen Abhilfebescheid des Versorgungsamtes in einem Schwerbehinderten-Verfahren erhalten, der für große Erleichterung bei dem Mandanten sorgt. Der Mandant ist minderjährig, bei ihm besteht unter anderem eine Entwicklungsstörung, wobei eine Form des Autismus diagnostiziert wurde. Im Klageverfahren vor
Patientenveranstaltung der Krebsberatungsstelle
Gestern Abend nahm ich auf Einladung der Krebsberatungsstelle der DRK-Klinik Kassel an einer Patientenveranstaltung teil. Es ging um rechtliche Fragen, die typischerweise für Krebspatienten wichtig und existenziell sind. Für die arbeitsrechtlichen Fragen stand Herr Kollege Roland Weymann zur Verfügung. Bei