Wie in meinem Beitrag vom 21.10.2022 angekündigt, hat das Bundessozialgericht heute eine Grundsatzentscheidung zu der Frage getroffen, ob eine Begleitung durch eine Vertrauensperson bei einer Untersuchung durch einen medizinischen Sachverständigen zulässig ist. Die Antwort lautet (wie so oft, wenn man
Bundessozialgericht: Unfall auf dem Weg ins Home-Office kann Arbeitsunfall sein
Wenn Frühstücken schadet… Gestern hat das Bundessozialgericht eine Grundsatzentscheidung im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung getroffen. Im Urteil vom 08.12.2021, Az. B 2 U 4/21 R, entschied das Bundessozialgericht, dass ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins
COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall – aktuelle Zahlen
Ich hatte an dieser Stelle bereits einmal berichtet, dass es denkbar ist, eine Infektion mit COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung anerkennen zu lassen. Der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), hat nun aktuelle
Ist ein Unfall auf dem Weg zum Home-Office-Schreibtisch ein Arbeitsunfall?
In den letzten Monaten habe ich – wie viele andere Menschen auch – unzählige Stunden meiner Arbeitszeit im Home-Office verbracht. Was wäre nun aber, wenn ich zum Beispiel auf dem kurzen Weg vom gemütlichen Frühstück zu meinem Home-Office-Schreibtisch mit dem
Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle im Profisport
Profisportler sind über ihre Arbeitgeber regelmäßig in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Schnell ist es passiert, dass ein Profisportler bei der Ausübung seines Berufs eine Verletzung erleidet, z.B. durch ein Foul des Gegenspielers. Diese Verletzungen werden häufig als Arbeitsunfälle im Sinne
Corona / Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall?
Die Folgen der Corona-Pandemie werden uns noch lange begleiten. Auch juristisch ergibt sich eine Vielzahl neuer Fragen. So kommt es beispielsweise in Betracht, dass Gesundheitsschädigungen infolge einer Covid 19-Erkrankung als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung anerkannt werden.
Mangelhafte medizinische Gutachten
Heute beschäftige ich mich intensiv mit medizinischen Sachverständigengutachten. Am Vormittag hatte ich zu diesem Thema zunächst eine ganz interessante (online-) Fortbildung. Eben habe ich dann ein orthopädisches Sachverständigengutachten in einer Rentenangelegenheit geprüft, das mir das Sozialgericht zur Stellungnahme übermittelt hatte.