Die vielen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betreffen natürlich auch uns und unseren Kanzlei-Alltag. Wir möchten und müssen unseren Beitrag dazu leisten, die Lage zu verbessern, indem wir Kontakte bestmöglich vermeiden. Persönliche Besprechungen in der Kanzlei vermeiden wir derzeit. Dies hat
Informationen und Hilfe bei Angststörungen
Als Ergänzung zum vorigen Beitrag: wer Informationen und ggf. auch Hilfe zum Thema Angst- und Panikstörungen sucht, dem empfehle ich den „Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH)“, zu finden unter https://www.angstselbsthilfe.de/. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden dort unter https://www.angstselbsthilfe.de/angstfrei-news/ übrigens auch einmal täglich die relevanten
Justizbetrieb soll wieder normal laufen
Nach einer Information der Rechtsanwaltskammer soll der Justizbetrieb seit gestern (11.05.2020) wieder „normal“ laufen. Wir bitten daher alle Mandanten, die uns im Wege der Beratungshilfe mit einer Beratung/Vertretung beauftragen möchten, ab sofort wieder vorab beim zuständigen Amtsgericht einen Berechtigungsschein für
Die Digitalisierung geht weiter…
Auch in einem kleinen Betrieb wie meinem Anwaltsbüro beschleunigt das fiese Virus die ohnehin nicht aufzuhaltende Digitalisierung. Ob man das alles gut finden muss oder nicht, ist egal. An manchen Dingen führt kein Weg vorbei. Zwei Neuerungen gibt es: zum
Einführung der Online-Akte
Wir freuen uns, dass wir nun neben der Briefpost und E-Mail eine weitere Möglichkeit anbieten können, miteinander zu kommunizieren und Dokumente auszutauschen. Bitte informieren Sie sich hier über unsere neue Online-Akte.
Corona und Beratungshilfe
Update – Corona – Beratungshilfe Wie ich erfahren habe, soll der Publikumsverkehr im Amtsgericht Kassel weitgehend eingestellt worden sein. Insbesondere soll es offenbar nicht mehr möglich sein, bei der Rechtsantragstelle direkt Beratungshilfe zu beantragen und den Berechtigungsschein zu erhalten. Offiziell
Corona
Auch wir als Anwaltskanzlei sind erheblich von der Corona-Pandemie betroffen, wenn auch aktuell glücklicherweise nicht gesundheitlich. Zunächst das Wichtigste: unser Betrieb läuft weiter, wir arbeiten für Sie. Wir sind problemlos in der Lage, die laufenden Mandate fortzuführen und neue Mandate
Probleme mit dem neuen BTHG
Derzeit häufen sich die Anfragen zu Fällen, die das Bundesteilhabegesetz betreffen. In diesem Bereich fanden in der letzten Zeit erhebliche Gesetzesänderungen statt, zuletzt zum 01.01.2020. So wird der gesamte Bereich der Eingliederungshilfe reformiert. Es werden die reinen (therapeutischen, pädagogischen oder
Bundessozialgericht erklärt Aufrechnungs-Praxis der Jobcenter für rechtswidrig
Letzte Woche erging ein jedenfalls für sozialrechtlich tätige Rechtsanwälte wichtiges und erfreuliches Urteil des Bundessozialgerichts. Ausgangspunkt ist § 63 SGB X, wonach die Behörde im Falle eines erfolgreichen Widerspruchsverfahrens die Kosten des Rechtsanwaltes nach den gesetzlichen Gebühren zu erstatten hat.
Lust auf einen Theater-Besuch ?
Wie hoch ist der Anteil von Kosten für die Teilhabe an Freizeit- und Kulturveranstaltungen, wie Kino, Konzerte oder Theater im monatlichen ALG II-Bedarf? Ich weiß es gerade nicht genau. Aber fest steht, dass beim Bezug von ALG II (oder auch